sympaticos.store

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Sympaticos Webshop

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webshop (http://sympaticos.store.) (nachfolgend „Webshop“ oder „Website“).

Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen einen klaren Überblick darüber verschaffen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

1. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN VERANTWORTLICH UND WER IST DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

 CraftWerkExpress GmbH
 Jägerhof Strasse 46
 55120 Mainz

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

 CraftWerkExpress GmbH
 Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer)
 Jägerhof Strasse 46
 55120 Mainz
 info@craftwerkexpress.de

2. WAS IST GEGENSTAND DES DATENSCHUTZES?

Das Datenschutzrecht regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden „Daten“).

3. WELCHE DATENKATEGORIEN VERARBEITEN WIR?

Durch Ihre Nutzung unseres Webshops verarbeiten wir insbesondere die folgenden Kategorien von Daten:

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos stellen Sie uns Daten zur Verfügung. Welche Daten Sie uns genau zur Verfügung stellen, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Beispielsweise können davon die folgenden Daten umfasst sein: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre sonstigen Kontaktdaten inklusive Ihrer Adresse oder Ihrer Zahlungsdaten.

Sie erkennen jeweils an dem Eingabeformular, ob sie verpflichtet sind, uns die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen dazu finden Sie außerdem unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung.

Besuchen Sie unsere Website, können wir auch Zugriffsdaten in sogenannten Logfiles speichern. Zugriffsdaten umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitangabe zur Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Logfiles werden für 14 Tage gespeichert.

Wenn Sie eine Bestellung in unserem Webshop vornehmen, werden Zugriffsdaten ebenfalls in Logfiles gespeichert. Zugriffsdaten umfassen:

  • Angaben zum Caching
  • IP-Adresse, Land der IP-Adresse, Blockierungsstatus der IP-Adresse
  • Informationen zu Ihrem Gerätetyp
  • Informationen über die Anfrage Ihres Geräts an unser System
  • Informationen über die Antwort unseres Systems an Ihr Gerät
  • Zeitstempel
  • Sicherheitsrelevante Informationen der Firewall
  • Eindeutige Kennung

Die Logfiles werden für 7 Tage gespeichert.

Daten, die wir von Dritten erheben: Wenn Sie in unserem Webshop bestellen, erheben wir unter Umständen auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.

Cookies: Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website sogenannte Cookies oder ähnliche Technologien, unter anderem zu Werbe- und Analysezwecken. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Ziffer 5 unten sowie in unseren Cookie-Einstellungen. Ihre Cookie-Präferenzen können Sie dort jederzeit ändern.

4. AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN BERUHT DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN?

Als sog. Verantwortlicher für Ihre Daten benötigen wir eine Rechtsgrundlage, um Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Wenn:

Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO;

die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage;

die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage;

die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Daten im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen verarbeitet werden, z.B. für Bewerbungen, Einstellungen, die Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, ist die die Rechtsgrundlage hierfür Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 oder Abs. 3 Bundesdatenschutzgestz („BDSG“) oder andere anwendbare landesspezifische Vorschriften.

5. FÜR WELCHE ZWECKE WERDEN MEINE DATEN VERARBEITET?

hre Daten können von uns für folgende Zwecke verarbeiten werden:

5.1. Vertragsbezogene Verarbeitungszwecke
Eröffnung eines Kundenkontos: Um ein Kundenkonto zu eröffnen, müssen Sie sich zunächst bei uns registrieren. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir bestimmte Daten von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Adresse oder Ihre Bankverbindung. Welche Daten wir erheben, ist aus den jeweiligen Eingabemasken ersichtlich.

Vertragserfüllung: Wir verarbeiten Daten, die Sie uns bei Ihrer Bestellung oder bei der Registrierung bzw. Pflege Ihres Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten wir erheben, ist aus den jeweiligen Eingabemasken ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen (z.B. Ihre Bestellung zu bearbeiten und zu versenden) und Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO

In manchen Fällen können wir dazu verpflichtet sein, bestimmte Daten (z.B. Geschäftskorrespondenz und Quittungen) für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren. Eine Löschung dieser Daten darf – auch im Falle eines Löschverlangens – erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfolgen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit insbesondere § 257 Abs. 4 Handelsgesetzbuch („HGB“) oder anderen jeweils anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

5.2. Werbezwecke
Zusätzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihrer Einkäufe in unserem Online-Shop können wir Ihre Daten auch verwenden, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingkampagnen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Kommunikation kann per E-Mail, SMS, WhatsApp oder über andere Messaging-Dienste erfolgen. Soweit Sie eingewilligt haben solche Kommunikation von uns zu erhalten, können Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Werblicher Kommunikation, die Sie ohne eine Einwilligung von uns erhalten, können Sie ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können uns unter privacy@birkenstock.com oder unter der in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

5.3. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Der Versand des Newsletters kann per E-Mail, SMS, WhatsApp oder über andere Messaging-Dienste erfolgen. Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie der erforderlichen Datenverarbeitung zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns unter info@craftwerkexpress.de oder unter der in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren oder auf den Link zum Widerruf klicken, der in jedem Newsletter zu finden ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO

5.4. Bonitätsprüfung

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Der Versand des Newsletters kann per E-Mail, SMS, WhatsApp oder über andere Messaging-Dienste erfolgen. Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie der erforderlichen Datenverarbeitung zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns unter info@craftwerkexpress.de oder unter der in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren oder auf den Link zum Widerruf klicken, der in jedem Newsletter zu finden ist.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO

5.5. Betrugsprävention

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Prävention von Betrug bei der Bestellung unserer Waren. Deshalb führen wir eine Betrugsprüfung bei Bestellungen durch und übermitteln Ihre Bestelldaten zu diesem Zweck an unsere hierfür vorgesehenen Dienstleister. Sollte aufgrund der Prüfung eine Bestellung als risikobehaftet eingestuft werden, kann Ihre Bestellung storniert werden.

Bei einem Kauf auf Rechnung oder Bezahlung via PayPal übermitteln wir Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Warenkorbwert, Bestellzeitpunkt, IP-Adresse, Zahlungsmittel) an einen Dienstleister mit Sitz in Deutschland zu Zwecken der Betrugsprävention.

Wenn Sie als Zahlungsmethode Kreditkarte auswählen, übermitteln wir Ihre Bestelldaten an einen Dienstleister mit Sitz in den USA. Bei der Betrugsprüfung durch diesen Dienstleister werden Wahrscheinlichkeitswerte verwendet, aufgrund derer Bestellungen, die für uns ein Betrugsrisiko enthalten, erkannt werden. Weitere Informationen darüber, wie unser Dienstleister personenbezogene Daten verarbeitet, erhalten Sie jederzeit von uns unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung dargestellten Kontaktdetails. Wenn Sie mit einer Datenübermittlung an diesen Dienstleister nicht einverstanden sind, verwenden Sie bitte eine andere Zahlungsweise.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

5.6. Zahlungsdienstleister

Abhängig von der gewählten Bezahlart erheben unsere Zahlungsdienstleister Informationen von Ihnen, damit sie die Daten Ihrer Bestellung Ihrer Zahlung zuordnen und die Zahlung für Sie ausführen können. Wir können Ihre zahlungsbezogenen Informationen, wie z.B. Kreditkartendaten, dabei nicht einsehen.

Soweit wir Daten an Zahlungsdienstleister für die Durchführung der Zahlung übermitteln, erfolgt dies zur Durchführung unseres Vertrags mit Ihnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO

5.7. Forderungsmanagement

Soweit aus Ihren Bestellungen offene Forderungen bestehen, kontaktieren wir Sie per E-Mail mit einer erneuten Zahlungsaufforderung. Sollten Sie dieser Aufforderung trotz Bestehens einer berechtigten Forderung nicht nachkommen, können wir die Geltendmachung der Forderung an unseren Inkassodienstleister übergeben, dem wir zu diesem Zweck Ihre Bestell- und Kontaktdaten übergeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO

5.8. Cookies

Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Nähere Informationen hierzu sowie zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

5.9. Logfiles

Wenn Sie unsere Website besuchen, können bestimmte Zugriffsdaten in sogenannten Logfiles von uns gespeichert werden. Dies dient unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine funktionierende Website bereitstellen zu können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

5.11. Kundenrezensionen

Je nach Region des Webshops haben Sie die Möglichkeit, Kundenrezensionen zu unseren Produkten abzugeben. Kundenbewertungen helfen uns dabei, unsere Produkte besser zu verstehen und zu verbessern und helfen zugleich auch anderen Kunden bei der Auswahl von Produkten. Wie verarbeiten die Daten von Ihnen, die Sie bei der Abgabe der Bewertung eingeben. Bewertungen werden anonym auf unserer Website veröffentlicht, wobei nur der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens des Kunden enthalten sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

5.12. Produktsicherheit

Nach der EU-Produktsicherheitsverordnung („GPSR“) sind wir verpflichtet, ein Beschwerderegister zu führen, in welchem wir Beschwerden und erhaltene Informationen über Unfälle, die die Sicherheit unserer Produkte betreffen, dokumentieren. Hierin dokumentieren wir ebenfalls Produktrückrufe und etwaige Korrekturmaßnahmen. In diesem Beschwerderegister speichern wir nur Daten von Ihnen, die für die Prüfung der Untersuchung erforderlich sind und nur so lange, wie es für den Zweck der Untersuchung erforderlich ist (maximal fünf Jahre gemäß der GPSR).

Im Falle eines Produktsicherheitsrückrufs oder einer Sicherheitswarnung müssen wir zudem die Möglichkeit haben, Sie zu kontaktieren und hierüber in Kenntnis zu setzen. Hierfür verwenden wir Ihre Daten, die Sie in Ihrem Kundenkonto oder in einem Kontaktformular für Produktsicherheit bei uns hinterlegt haben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 11 und 12 bzw. Art. 35 Abs. 1 und 2 GPSR

5.5.13. Bewerbungen

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie sich auf eine Stelle oder einen Auftrag als Freelancer bewerben (z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Daten in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf). Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um zu entscheiden, ob ein Vertrag mit Ihnen geschlossen wird, oder, falls Sie bereits einen Vertrag mit uns haben, um unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen oder den Vertrag zu beenden.

Wenn wir uns entschieden haben, Sie nicht einzustellen oder wenn Ihr Vertrag mit uns beendet ist, werden Ihre Daten gespeichert, um uns gegen mögliche Ansprüche aufgrund geltender Gleichbehandlungsgesetze verteidigen zu können.

Rechtsgrundlage bei Ihrer Bewerbung und während Ihres Beschäftigungsverhältnisses: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie ggf. anwendbare landesspezifische Rechtsgrundlagen wie Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“)

Rechtsgrundlage, wenn wir beschlossen haben, Sie nicht einzustellen, oder wenn Ihr Beschäftigungsverhältnis bei uns beendet ist: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

5.14. Datenschutzanfragen

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um von Ihren Rechten als betroffene Person Gebrauch zu machen, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle zusätzlichen Informationen, die Sie uns in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen, sowie Daten, um Ihre Identität als berechtigte betroffene Person bei Bedarf zu überprüfen.

Die in Ihrer Anfrage angegebenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen zu antworten und die Einhaltung der DSGVO durch uns sicherzustellen, indem wir Ihnen als betroffene Person helfen, Ihre in der DSGVO festgelegten Rechte auszuüben. Dies ist auch ein berechtigtes Interesse von uns.

Wenn wir zusätzliche Daten von Ihnen verarbeiten, um Ihre Identität zu überprüfen, geschieht dies, um Betrugsfälle zu verhindern, was ein berechtigtes Interesse von uns ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in Ihrer Anfrage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) in Verbindung mit Art. 12 DSGVO, sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

Rechtsgrundlage für die Überprüfung Ihrer Identität: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

6. MIT WEM KÖNNEN MEINE DATEN GETEILT WERDEN?

Ihre Daten können von uns für folgende Zwecke verarbeiten werden:

6.1. Vertragsbezogene Verarbeitungszwecke und allgemeine Verwaltung
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, werden Ihre Daten in unserer Kundendatenbank gespeichert, die von der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland, gehostet wird.

Im Rahmen der Erfüllung Ihrer Bestellung und zum Zwecke der Paketzustellung geben wir Ihre Daten an mit der Lieferung beauftragte Versand- bzw. Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung Ihrer bestellten Waren erforderlich ist.

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können Ihre Daten von uns mit Hilfe von Softwarelösungen für Office- und Kundenmanagement verarbeitet werden, die wir für unsere tägliche Arbeit verwenden, insbesondere Software von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland.

6.2. Newsletter, persönliche Produktempfehlungen und Umfragen
Für die technische Abwicklung des Newsletterversands, persönlicher Produktempfehlungen sowie der auf dem Nutzungsverhalten basierenden personalisierten Nachrichten per E-Mail verwenden wir Dienste der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland.

Für die Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen nutzen wir die Dienste von SaaS.group Zenloop GmbH, Attillastsraße 18, 12529 Schönefeld, Deutschland, um Kundenfeedback zu erhalten, z.B. zur Sichtbarkeit unserer Marke und unserer Produkte.

6.3. Bonitätsprüfung
Wenn Sie die Bezahlart „Kauf auf Rechnung“ ausgewählt haben, übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) ggf. an den Finanzdienstleister Creditreform Koblenz Brodmerkel KG, Rizzastr. 49, 56068 Koblenz, Deutschland.

6.4. Betrugsprävention
Zur Betrugsprävention übermitteln wir Ihre Bestelldaten an unsere hierfür vorgesehenen Dienstleister. Sollte aufgrund der Prüfung eine Bestellung als risikobehaftet eingestuft werden, wird Ihre Bestellung u.U. storniert.

Bei einem Kauf auf Rechnung oder Bezahlung via PayPal übermitteln wir Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Warenkorbwert, Bestellzeitpunkt, IP-Adresse, Zahlungsmittel) an einen Dienstleister mit Sitz in Deutschland zu Zwecken der Betrugsprävention. Wenn Sie als Zahlungsmethode Kreditkarte auswählen, übermitteln wir Ihre Bestelldaten an einen Dienstleister mit Sitz in den USA.

6.5. Zahlungsdienstleister
Abhängig von der gewählten verfügbaren Zahlungsart erheben unsere Zahlungsdienstleister Informationen von Ihnen, damit sie die Daten Ihrer Bestellung Ihrer Zahlung zuordnen und die Zahlung für Sie ausführen können.

ZahlungsdienstleisterBezahlartDatenschutzhinweise der Anbieter
Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, NiederlandeKreditkarte (Visa, MasterCard, American Express, Diners Club)https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy
Apple Inc., 1 Infinite Loop Cupertino, Kalifornien, Vereinigte Staaten von AmerikaApplePayhttps://support.apple.com/en-us/HT203027
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, SchwedenPaynow (Sofortüberweisung), Paylater (Kauf auf Rechnung)https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
PayPal (Europe), S.à.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, LuxemburgPayPal, PayPal Expresshttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

6.6. Forderungsmanagement
Soweit aus Ihren Bestellungen offene Forderungen bestehen, kontaktieren wir Sie per E-Mail mit einer erneuten Zahlungsaufforderung. Sollten Sie dieser Aufforderung trotz Bestehens einer berechtigten Forderung nicht nachkommen, können wir die Geltendmachung der Forderung an unseren Inkassodienstleister übergeben, dem wir zu diesem Zweck Ihre Bestell- und Kontaktdaten übergeben.

6.7. Cookies
Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Manche dieser Cookies werden von Drittanbietern zu Verfügung gestellt, deren Dienste wir nutzen (z.B. Karten zum Auffinden von Stores oder Marketinganalysen). Bei Verwendung eines solchen Dienstes kann auch der Anbieter Empfänger der Informationen sein, die mittels eines Cookies erhobenen werden. Nähere Informationen hierzu zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

6.8. Logfiles
Wenn Logfiles bei einem Besuch unserer Website gespeichert werden, erfolgt dies durch Anbieter, deren Dienste wir für die Bereitstellung unserer Website nutzen. Dies sind Akamai Technologies, Waterpark Place, 88 Queens Quay W, Toronto, ON M5J 0B8, Kanada und salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland.

6.9. Live Chat
Wir nutzen eine Live-Chat-Software des Unternehmens Enterprise Bot GmbH, Soodmattenstr. 4, 8134 Adliswil, Switzerland.

6.10. Kundenrezensionen
Um die Möglichkeit zu bieten, Kundenbewertungen zu unseren Produkten zu verfassen, nutzen wir die Dienste von Yotpo Ltd., 35 HaMasger St, Tel Aviv, Israel, das Ihre Daten in diesem Fall verarbeitet. Bewertungen werden anonym auf unserer Website veröffentlicht, wobei nur der Vorname und der erste Buchstabe des Nachnamens des Kunden enthalten sind.

7. WERDEN MEINE DATEN IN EIN DRITTLAND ÜBERMITTELT?

Einige unserer Dienstleister und Konzerngesellschaften, denen wir Ihre Daten übermitteln können, haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU). In diesen Ländern herrscht unter Umständen kein mit der DSGVO vergleichbarer Schutz Ihrer Daten. Soweit ein Empfänger Ihrer Daten außerhalb der EU ansässig ist, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten auch außerhalb der EU gewährleistet ist:

Wenn ein Empfänger nicht in einem Land ansässig ist, das nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, schließen wir entweder einen Vertrag mit diesem Empfänger, in dem wir Regeln vereinbaren, die sicherstellen, dass der Empfänger Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützt (von der Europäischen Kommission entwickelte EU-Standardvertragsklauseln), oder wir stützen uns auf verbindliche Unternehmensregeln einer Unternehmensgruppe oder eines Unternehmens, die von einer Aufsichtsbehörde genehmigt wurden. Weitere Informationen können Sie unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktdaten anfordern.

Wenn ein Empfänger in einem Land ansässig ist, für das die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, verlassen wir uns auf diese Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission. Die EU-Kommission bietet eine Übersicht über die Länder an, für welche Angemessenheitsbeschlüsse erlassen wurden, die Sie hier aufrufen können.

8. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT?ITTLAND ÜBERMITTELT?

Ihre Daten werden im Einklang mit Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO so lange gespeichert, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wir Ihre Daten für die oben unter Ziffer 5 genannten Zwecke benötigen. Anschließend wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt bzw. werden Ihre Daten gelöscht.

Sofern Sie nähere Informationen hinsichtlich unserer Lösch- und Aufbewahrungsfristen benötigen, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktdaten.

9. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABE ICH ALS BETROFFENE PERSON?

Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie nach der DSGVO die folgenden Rechte:

Recht gegen auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 Abs. 1 DSGVO).

Recht auf Information: Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu erhalten (Art. 13 und 14 DSGVO).

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, falls dies der Fall sein sollte, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder uns mit einer Übermittlung zu beauftragen (Art. 20 DSGVO).

Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. S. 1 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen keine Auswirkung.

10. GIBT ES AUTOMATISIERTE EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN ODER MASSNAHMEN ZUM PROFILING?

Wir nutzen keine automatisierte Verarbeitung von Daten (Art. 22 DSGVO) zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Datum der Aktualisierung: 17.02.2025
Version: 1.4

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen